Passenden Fahrradsattel für Frauen finden!

So sagt die ehemalige Profifahrerin Kerstin Kögler, dass SQlab Sättel ihr helfen nicht nur Leistung zu bringen, sondern auch sich wohlzufühlen auf dem Rad. Dadurch das sie schon seit 25 Jahren Rad fährt weiß sie wie wenig bei Frauen auf Sitzprobleme und Schmerzen eingegangen wird. Besonders oft haben die Sportlerinnen früher Druckschmerzen und Wunde Stellen im Intimbereich gehabt.
Auch die Downhill Weltcup Fahrerin Nina Hoffmann hatte diese Probleme und Beschwerden früher, doch seitdem sie seit 2018 auf die Sättel von SQlab vertraut, sind diese zurückgegangen. Sie sagt über ihren Lieblingssattel von SQlab, den Ergowave 612 active:
„Kein Drücken mehr, kein Taubheitsgefühl, nicht zu hart oder zu weich, einfach top.“


Emma Hinze ist auf der Bahn unterwegs und ist auch nach langen Jahren mit Sitzproblemen auf SQlab Sättel umgestiegen. Ihr haben vor allem Druckstellen Problem bereitet. Durch die neuen Sättel hat sie sofort eine Veränderung bei der Druckverteilung gemerkt und ihre früheren Beschwerden sind nicht mehr aufgetreten.
Verena Walter, die überwiegend im Triathlon unterwegs ist und schon seit sehr vielen Jahren Rad fährt, geht es auch so. Sie hat vor allem Schwachstellen am Steiß- und Schambein und dort auch schon viele Entzündungen durch das Benutzen von falschen Sätteln, gehabt. Seitdem sie die SQlab Sättel benutz sagt sie:
„Ein guter Sattel, der zu meiner Anatomie und Sitzposition passt, ist Gold wert.“
Jede Frau ist anders und individuell. Und so sollte auch ihr Sattel sein. Denn warum soll man Sättel fahren die vielleicht andere Frauen passen, aber für eine weder die richtige Größe noch die richtige Passform haben. Deshalb ist es so wichtig einen Sattel zu haben, der perfekt zu einem passt. Denn Radfahren soll schließlich Spaß machen und nicht nach jeder Ausfahrt mit Schmerzen enden.