Mehr Power. Weniger Beschwerden.
SQlab Einlegesohlen für Radfahrer
Taube Zehen, schmerzende Knie, Druckstellen im Schuh – viele Radfahrer kennen das. Der Grund liegt oft nicht nur am Rad, sondern am Fuß selbst. Wenn die Muskulatur ermüdet, kollabiert das natürliche Fußgewölbe. Das Ergebnis: weniger Stabilität, mehr Beschwerden, schlechtere Kraftübertragung.
Die Lösung: SQlab Einlegesohlen
Sie stützen dein Fußgewölbe, aktivieren die Muskulatur und geben dir die Stabilität, die du für sauberen Vortrieb brauchst – direkt von der Pedalachse bis zur Hüfte.
So haben wir getestet:
Die Tests wurden im Labor mit 10 Radfahrern durchgeführt. Dabei wurden sieben verschiedene Einlegesohlen verglichen.
Zusätzlich wurden Druckmessungen im Schuh vorgenommen und die Kniebewegungen mit einer Hochgeschwindigkeitskamera analysiert.
Abschließend wurden die Rückmeldungen der Radfahrer zum Komfort aufgezeichnet und ausgewertet.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Die Ergebnisse auf einen Blick:
Bei 60 % der Testpersonen wurde eine Verringerung der seitlichen Kniebewegung um 8 % gemessen.
Außerdem wurde festgestellt, dass eine größere Kontaktfläche mehr Komfort bedeutet – je besser der Fuß gestützt wird, desto entspannter ist die Fahrt. Diese Erkenntnisse flossen direkt in die Entwicklung der SQ-Insoles ONE11 ein.
SQlab-Einlegesohlen sind so konzipiert, dass sie die individuelle Form des Fußes optimal stützen. Sie bieten eine Längsgewölbestütze für Stabilität, ein Polster zur Druckentlastung im Mittelfußbereich und eine seitliche Vorfußstütze für eine perfekte Kraftübertragung.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Finden die perfekte Einlegesohle
Die richtige Fußunterstützung durch optimal konstruierte Einlegesohlen ist entscheidend für Komfort, Leistung und Gesundheit beim Radfahren.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))



