SQlab Road Lifestyle

Sattelbreiten Konzept

SQlab Technologie: Sattelbreiten Konzep

Das erste standardisierte System zur präzisen Bestimmung der Sattelbreite.

Jeder Fahrer und jede Fahrerin hat unterschiedliche Sitzknochenabstände. SQlab entwickelte das weltweit erste Sattelbreitensystem, das diese anatomischen Unterschiede in messbare Werte – und in perfekt passende Sättel – umwandelt.

sqlab-lab-2025

Der Unterschied

Was steckt dahinter?

Die Entwicklung des SQlab Sattelbreitensystems war ein Durchbruch in der Ergonomie. Vor der Einführung wurden Sättel meist nur in einer Standardbreite angeboten – obwohl sich Sitzknochenabstände von Fahrer zu Fahrer um mehrere Zentimeter unterscheiden können. Mit unserem System werden diese individuellen Unterschiede erfasst und in die optimale Sattelbreite übersetzt. Das Ergebnis: maximale Effizienz und höchster Komfort.
SQlab Lab 2025

Anzeichen für eine ungeeignete Sattelbreite

sqlabergonomiebeckenanatomiemannvorneSattelRandomschmerzpfeile2FRONT

Wenn die Sitzknochen nicht auf der gesamten Fläche aufliegen können, reiben sie an den Seiten des Sattels, da sie keinen Halt haben. Dies kann zu Reibung an der Knochenhaut der Sitzknochen und zu Beschwerden führen. Wenn die Sattelbreite bereits passt, kann es anfangs auch zu Schmerzen an den Sitzknochen kommen, da eine Gewöhnungsphase von fünf bis sechs Fahrten notwendig sein kann, um die Sitzknochen an die neue Druckbelastung zu gewöhnen. Zwischen diesen ersten Fahrten sollte man eine Pause von mindestens zwei Tagen einlegen, da gereizte Knochenhaut und Muskel- und Sehnenansätze deutlich empfindlicher reagieren.

Pubic Arch Pain

sqlabergonomiebeckenanatomiefrauseitesattelRandomsportSIDE

Wenn die Sitzknochen über die Auflagefläche des Sattels hinausragen, liegt der empfindliche Schambeinbogen tiefer, was zu Taubheitsgefühlen führen kann, weil der Dammbereich nicht entlastet wird und der Druck des Körpergewichts nicht auf die Sitzknochen verteilt werden kann. Blutgefäße und Nerven können komprimiert werden, was zu Taubheitsgefühlen führen kann. Mit der richtigen Sattelbreite, die den Sitzknochen entspricht, wird das Gewicht gleichmäßig auf die Sitzknochen verteilt und der empfindliche Dammbereich freigehalten. Auch die Vertiefung in der Mitte des Sattels und die etwas tiefer liegende Sattelnase sorgen für zusätzlichen Freiraum

Coccyx Pain

sqlab.ergonomie.steissbein.schmerzen.anatomie.frau.seite.sattel.Random.Becken.Steißbein.schlecht.SIDE

Schmerzen am Steißbein können bei Frauen häufiger auftreten, da das Steißbein etwas tiefer liegt. Bei einer sehr aufrechten Sitzposition, wie z. B. auf einem Stadtrad, kommt das Steißbein dem Fahrradsattel sehr nahe. In Kombination mit einem zu weichen oder zu schmalen Sattel kann dies zu Beschwerden führen. Auch hier kann die richtige Sattelbreite in Kombination mit dem Stufensattelkonzept für Entlastung sorgen.

SQlab Lab 2025

Die SQlab Difference

SQlab Lab 2025

Von der Messung zur perfekten Passform

Präzise Anpassung auf Basis von Messdaten

Das SQlab Sattelbreitensystem basiert auf der standardisierten Messung des Sitzknochenabstands. Dieser Wert wird mit der Sitzposition kombiniert: Je sportlicher die Haltung, desto weiter nach vorne verlagert sich der Druckpunkt. So ergibt sich eine präzise Empfehlung für die richtige Sattelbreite – reproduzierbar und individuell. Das Ergebnis: Druck wird gleichmäßig verteilt, empfindliche Bereiche werden entlastet und die Kraftübertragung optimiert – für maximalen Komfort und gesteigerte Leistung.
SQlab Lab 2025

So funktioniert die Messung

Richtige

Sattelbreite bestimmen

Egal ob professioneller Mountainbiker oder ein Trekkingfahrer, der richtige Sattel ist entscheidend für Ihr Fahrgefühl. Mit der SQlab Sitzknochenmessung können Sie schnell und einfach den perfekten Sattel für Ihre Bedürfnisse finden. Es dauert nur wenige Sekunden, um den richtigen Sattel zu bestimmen, entweder zu Hause oder im Fachhandel.

Wie kannst du dich vermessen?

SQlab Lab 2025

Vermessung Zuhause

Du kannst den Fachhandel nicht besuchen oder bevorzugst die Vermessung in deinen eigenen vier Wänden? Kein Problem – bestelle dir einfach unser Vermessungs-Set für Zuhause. Mit Hilfe unseres digitalen Produktberaters findest du so schnell und unkompliziert den SQlab Sattel, der perfekt zu dir passt.
Du kannst den Fachhandel nicht besuchen oder bevorzugst die Vermessung in deinen eigenen vier Wänden? Kein Problem – bestelle dir einfach unser Vermessungs-Set für Zuhause. Mit Hilfe unseres digitalen Produktberaters findest du so schnell und unkompliziert den SQlab Sattel, der perfekt zu dir passt.
SQlab Lab 2025 Vermessung Measurement

Im Fachhandel

Wir empfehlen den Kauf ergonomischer Produkte im qualifizierten Fachhandel. Unsere Partner sind speziell auf SQlab geschult und echte Experten für Radsport-Ergonomie.
Wir empfehlen den Kauf ergonomischer Produkte im qualifizierten Fachhandel. Unsere Partner sind speziell auf SQlab geschult und echte Experten für Radsport-Ergonomie.
sqlabergonomievermessungskonzepteeffektivnutzbaresattelbreite611ergowaveactive21EN

Wichtiger Hinweis zur Sattelbreite

Die angegebene Sattelbreite bezieht sich bei SQlab stets auf die effektiv nutzbare Sitzfläche – nicht auf die Gesamtbreite des Sattels. Unsere Sättel nutzen die verfügbare Fläche optimal aus, ohne unnötige Breite durch übermäßige Wölbung zu verlieren.

So wird die Sattelbreite gemessen:

An der breitesten Stelle des Sattels wird eine Maßlinie angelegt (siehe Abbildung unten). Nutzbar ist die Fläche bis zu den Punkten, an denen der Sattel um mehr als 1 cm nach unten abfällt.

Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns direkt für persönliche Unterstützung

Wenn du dir noch unsicher bist, wie du die perfekt passenden Produkte findest, zögere nicht, unseren Kundenservice anzurufen oder uns über das Kontaktformular zu schreiben. Du kannst auch einen Blick in unsere FAQ werfen oder einen Fachhändler in deiner Nähe besuchen.