SQ-Insoles
Biomechanische Stabilität und Fußkomfort
Viele Radfahrer klagen über Taubheitsgefühle in den Zehen oder Kniebeschwerden – häufig verursacht durch muskuläre Ermüdung und den daraus resultierenden Kollaps des Fußlängsgewölbes. Dieser strukturelle Einbruch beeinträchtigt nicht nur den Komfort, sondern auch die biomechanisch stabile Kraftübertragung von der Fußsohle über das Knie zur Hüfte. Im Rahmen umfassender Analysen mit Druckmesssohlen und Motion Capturing hat SQlab untersucht, wie sich individuell abgestimmte Einlegesohlen auf Stabilität, Muskelaktivität und Gelenkführung auswirken – mit dem Ziel, die SQ-Insoles ONE11 für eine effizientere und gesündere Tretbewegung zu entwickeln.
Funktionen im Überblick
Fersenspange umschließt und stützt das Sprunggelenk im Schuh.
Längsgewölbe Support unterstützt Muskulatur der Fußsohle und wirkt Ermüdung des Fußes entgegen.
Pelotte unterstützt das Quergewölbe und reduziert Taubheitsgefühle in den Zehen.
Lateraler Vorfuß Support stabilisiert den Fuß auf dem Pedal nach außen ab. Reduziert die laterale Kniebewegung und verbessert die Kraftübertragung.
Polstermaterial bettet weich, dämpft und nimmt Scherkräfte auf.
Microfaser-Bezug sorgt für einen guten Halt im Radschuh und erfüllt ihre Funktion als MTB und Rennrad Einlegesohle.
Zusammenfassung
Mehr Auflagefläche bedeutet mehr Komfort im Radschuh. Entscheidend ist die präzise Vermessung von Fußtyp und Beinachse – wie bei SQlab üblich. Die SQ-Insoles ONE11 unterstützen dein Längsgewölbe mit drei Stützbereichen und einer gezielten Vorfußpelotte, um die Kraftübertragung aufs Pedal zu optimieren und das Komfortgefühl zu maximieren.
Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns direkt für persönliche Unterstützung
Wenn du dir noch unsicher bist, wie du die perfekt passenden Produkte findest, zögere nicht, unseren Kundenservice anzurufen oder uns über das Kontaktformular zu schreiben. Du kannst auch einen Blick in unsere FAQ werfen oder einen Fachhändler in deiner Nähe besuchen.