SQlab Road Lifestyle

Brennende Fußsohlen beim Radfahren

Warum brennende Fußsohlen ein Problem sind

Druckpunkte reduzieren Komfort und Leistung

Brennende Fußsohlen entstehen oft durch konzentrierten Druck auf kleine Kontaktpunkte. Eine gezielte Fußunterstützung und Stabilität hilft, die Last gleichmäßig zu verteilen und den Komfort während der Fahrt deutlich zu erhöhen.

SQlab Road Lifestyle

Wir machen den Unterschied

Worin liegt das Problem

Brennende Schmerzen in der Fußsohle treten auf, wenn hoher, lokalisierter Druck unter dem Fuß entsteht. Pedale bieten nur eine kleine Auflagefläche, sodass die Belastung oft auf einen Punkt konzentriert ist. Ist die Schuhsohle zu weich, kann sie sich um das Pedal biegen, wodurch der Druck auf empfindliche Bereiche noch steigt. Dieses Ungleichgewicht führt schnell zu Schmerzen und einem brennenden Gefühl in den Fußsohlen. SQlab Einlagen wirken diesem Problem mit einer ergonomischen Form und effektiver Dämpfung entgegen. Sie unterstützen den Fuß und verteilen den Druck gleichmäßig über die gesamte Sohle. Das reduziert Beschwerden, erhöht den Komfort und steigert die Effizienz, insbesondere auf längeren Fahrten.
SQlab Road Lifestyle

SQlab Lösung Einlegesohlen

sqlabsimplestagerennradsudelfeld2024byUrsGolling0023

Maßgeschneiderte Designs für jeden Fußtyp

Ergonomische Einlagen für gleichmäßigen Druck und Unterstützung

SQlab Einlagen bekämpfen brennende Fußsohlen durch gezielte Unterstützung genau dort, wo der Fuß sie am meisten benötigt. Basierend auf einer detaillierten Fußtyp-Analyse sind unsere Einlagen in drei verschiedenen Formen erhältlich, die jeweils spezifische anatomische Bedürfnisse abdecken. Sie heben und stützen das Fußgewölbe, verteilen den Druck gleichmäßig und entlasten überbeanspruchte Nerven, während die Kraftübertragung maximiert wird. So wird nicht nur das Absinken des Fußgewölbes unter Belastung minimiert, sondern auch die Durchblutung gefördert, wodurch das Risiko von Brennschmerzen auf langen Touren deutlich reduziert wird.
SQlab Road Lifestyle

SQlab Lösung Pedale

sqlabergonomiefussbikefit1

Optimierung der Fußausrichtung für Komfort und Effizienz

Präzise Cleat-Einstellung für schmerzfreie Kraftübertragung

Die korrekte Cleat-Position ist entscheidend, um brennende Fußsohlen und eingeschlafene Zehen zu vermeiden. SQlab empfiehlt, die Cleats so zu montieren, dass die Pedalachse zwischen dem Großzehengelenk und dem kleinen Zehengelenk verläuft. Auf diese Weise wird der Druck gleichmäßig verteilt und die Kraft optimal übertragen. Extrempositionen sollten vermieden werden: Sind die Cleats zu weit hinten, entsteht Druck auf empfindliches Weichgewebe, während eine zu weit vorne liegende Position zu Wadenermüdung und verstärktem Druck auf die Zehen führen kann. Auch die seitliche Cleat-Ausrichtung spielt eine wichtige Rolle und sollte der natürlichen Fußstellung entsprechen, um eine korrekte Ausrichtung und ausreichende Pedalfreiheit zu gewährleisten. Für Fahrer mit größeren Füßen oder ausgeprägter V-Stellung können Pedale mit längeren Achsen den Komfort und die Leistung zusätzlich steigern.

Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns direkt für persönliche Unterstützung

Wenn du dir noch unsicher bist, wie du die perfekt passenden Produkte findest, zögere nicht, unseren Kundenservice anzurufen oder uns über das Kontaktformular zu schreiben. Du kannst auch einen Blick in unsere FAQ werfen oder einen Fachhändler in deiner Nähe besuchen.