sqlab.simple.stage.mtb.productshots.2023.byRupertFowler.97204

Stufensattelkonzept

Das Stufensattelkonzept bietet eine optimale Entlastung im Damm-, Schambein- und Prostatabereich beim Radfahren. Die Sattelform sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung auf die Sitzknochen und entlastet die empfindlichen Bereiche.

Study
SQlab Stufensattel Form

Ergonomie und Komfort in perfekter Balance

Die SQlab Stufensattelform basiert auf mehr als 20 Jahren ergonomischer Forschung und biomechanischer Studien. Sie wurde entwickelt, um häufigen Problemen wie Taubheitsgefühlen und Druckschmerzen beim Radfahren wirksam entgegenzuwirken. Die Sitzknochen sind leicht erhöht, was den Druck gleichmäßig über die Sitzknochen verteilt und nachweislich den Druck auf empfindliche Bereiche wie den Schambeinbogen und den Dammbereich um bis zu 85% reduziert.

Effektiv gegen Taubheitsgefühle

Taubheitsgefühle im Dammbereich sind oft die Folge einer unzureichenden Druckentlastung der empfindlichen Nerven und Blutgefäße. Die Form des Stufensattels ermöglicht eine gezielte Gewichtsverlagerung auf die Sitzknochen, wodurch Druckspitzen auf empfindliche Bereiche deutlich reduziert werden können. Die Kombination aus ergonomischer Form und intelligenter Sattelgeometrie verbessert die Durchblutung in diesen Bereichen, was das Auftreten von Taubheitsgefühlen deutlich reduziert. Klinische Studien zeigen, dass die SQlab-Sattelform die Durchblutung im Genitalbereich um durchschnittlich 64% verbessert. Taubheitsgefühle werden bei 82% der Testpersonen beseitigt, während Schmerzen im Sitzknochenbereich um 71% reduziert werden.

sqlab-technologie-Stufensattel-dynamisches-druckbild-random

Herkömmlicher Sattel

Hohe Druckbelastung auf dem Schambeinbogen und im Dammbereich. Kaum Druckverteilung auf die Sitzknochen.
Hohe Druckbelastung auf dem Schambeinbogen und im Dammbereich. Kaum Druckverteilung auf die Sitzknochen.
sqlab-technologie-stufensattel-dynamisches-Druckbild-612

SQlab Stufensattel

Vollständige Druckentlastung des Schambeinbogens und Dammbereichs. Gleichmäßige Druckverteilung auf die Sitzknochen.
Vollständige Druckentlastung des Schambeinbogens und Dammbereichs. Gleichmäßige Druckverteilung auf die Sitzknochen.

Wie das Stufensatteldesign wirksame Entlastung bietet

sqlab.stufensattelkonzept.anatomie.frau.seite.sattel.Random.sport.SIDE

Herkömmlicher Sattel

Flaches Sattelprofil

Empfindliche Nervenbahnen und Blutgefäße werden nicht freigehalten. Sie sind dem ständigen Druck des Körpergewichts ausgesetzt.

sqlab.stufensattelkonzept.anatomie.frau.seite.sattel.612.2.1Becken.SIDE

SQlab Stufensattel

ERGOWAVE®

Die Nervenbahnen und Blutgefäße werden freigehalten. Die Vertiefung in der Mitte des Sattels schafft zusätzlichen Platz.

sqlab.stufensattelkonzept.anatomie.mann.seite.sattel.602.EL.2.1.Becken.SIDE

SQlab Stufensattel

ERGOLUX®

Die Stufenform ist bei den Modellen City und Trekking aufgrund der aufrechteren Sitzposition noch stärker ausgeprägt.

sqlab.materialien.und.technologie.stufensattelkonzept.6OX.infinergy.stufensattel
Die "Stufe"

Mehr Freiraum

Der Sattel sorgt durch seine wellenartige Form und das hochgezogene Heck für den perfekten Halt nach hinten und eine optimale Druckverteilung bis in die tiefen Strukturen des Körpers wodurch die Kraftübertragung auf das Pedal wesentlich verbessert wird.
sqlab.materialien.und.technologie.stufensattelkonzept.6OX.infinergy.dip
Der "Dip"

Weniger Druck

Ein weiteres Merkmal der Stufensattelform ist die Vertiefung in der Mitte des Sattels, der sogenannte "Dip". Diese Vertiefung schafft wertvollen Platz im Dammbereich und sorgt für spürbare Druckentlastung. In Kombination mit der etwas niedrigeren Sattelnase wird der Druck auf empfindliche Stellen deutlich reduziert.

Unterschiede in der Form - aber nicht in den ergonomischen Vorteilen

sqlab.materialien.und.technologie.stufensattelkonzept.621.md.active
SQlab M-D Line

Maximale Entlastung im Dammbereich

Die M-D Line von SQlab wurde speziell für Radfahrer entwickelt, die maximalen Komfort und Entlastung im Dammbereich benötigen. Ziel dieser Produktreihe ist es, die empfindlichen Strukturen im Dammbereich maximal zu entlasten und den Komfort bei längeren Fahrten zu erhöhen. Die Modelle der M-D Line überzeugen durch ihre Entlastungswerte: Der 602 M-D active 2.1 erreicht eine Entlastung von 80%, der 610 Infinergy® M-D active 2.1 bietet 82% und der 621 M-D active 2.1 sogar 85% Entlastung im Dammbereich.

Fazit

Die SQlab-Stufensattelform bietet Radfahrern wissenschaftlich nachgewiesenen Komfort und eine messbare Leistungssteigerung. Unsere Sättel werden in Deutschland entwickelt, teilweise sogar in Deutschland gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um höchste Ansprüche an Ergonomie und Haltbarkeit zu gewährleisten. Radfahrer können sicher sein, dass sie mit einem SQlab Step-in-Sattel die Vorteile einer optimierten Druckverteilung und einer verbesserten Sitzposition genießen, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern.