sqlab.simple.stage.rennrad.sudelfeld.2024.byUrsGolling.0054

Taubheitsgefühle beim Fahrradfahren

Taubheitsgefühle beim Radfahren sind ein wichtiges Warnzeichen, das nicht ignoriert werden sollte. Diese unangenehmen Empfindungen sind oft die Folge eines dauerhaft hohen Drucks auf den Dammbereich, verursacht durch einen zu schmalen, zu weichen oder generell ungeeigneten Sattel. Sind Nervenbahnen und Blutgefäße im Dammbereich gestört, äußert sich dies oft in Taubheitsgefühlen und seltener in Schmerzen. Wir von SQlab haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Problem zu lösen. Unsere Sättel sind speziell entwickelt, um die Druckverteilung zu optimieren und den Komfort zu erhöhen. So können Radfahrer ein angenehmes Erlebnis genießen, ohne sich über Taubheitsgefühle Sorgen machen zu müssen.

sqlabergonomiebeckenzuschmalzuoptSattelbreiteRiggedBonesSkinPfeile
Richtige

Sattelbreite

Taubheitsgefühle beim Radfahren können oft auf einen zu schmalen Sattel zurückgeführt werden. Die Wahl der richtigen Sattelbreite spielt eine entscheidende Rolle für den Fahrkomfort und die Gesundheit des Radfahrers. Ein optimal angepasster Sattel berücksichtigt sowohl den Sitzknochenabstand als auch den Einsatzbereich. Die individuelle Sattelbreite gewährleistet, dass die Sitzknochen vollflächig auf dem Sattel aufliegen und so der Druck im Dammbereich und die daraus resultierenden Taubheitsgefühle reduziert werden.
sqlabergonomiebeckensattelschmerzenzustufensattelMannSeite
Passende

Sattelform

Herkömmliche Fahrradsättel führen oft zu einem erhöhten Druck im Dammbereich, was bei Radfahrern zu Beschwerden und Taubheitsgefühlen führt. Der SQlab Stufensattel bietet eine optimale Druckverteilung nach medizinischen Gesichtspunkten für mehr Komfort beim Fahrradfahren. Mehr Freiraum - weniger Druck.
sqlabergonomiebeckenanatomiemannhintenBeckenMuskelschmerzBACK
Richtige

Sattelhärte

Zu weiche Sättel werden oft schon nach 30-45 Minuten Radfahren unangenehm. Der Grund: Sie lassen die Sitzknochen tief einsinken, wodurch empfindliches Gewebe wie Muskeln und Sehnenansätze übermäßig belastet und gereizt werden. Um dieses Problem zu lösen, hat SQlab Sattelmodelle in unterschiedlichen Härtegraden entwickelt, die für verschiedene Fahrzeiten und Einsatzbereiche optimiert sind.

SQlab Lösung

Um Taubheitsgefühlen beim Radfahren gezielt vorzubeugen, setzen wir auf unser bewährtes Sattelbreitensystem, das es dem Radfahrer ermöglicht, den optimalen Sattel für seinen individuellen Sitzknochenabstand zu wählen. Das Stufensattelkonzept sorgt dafür, dass die Sitzknochen optimal belastet werden, während das empfindliche Gewebe im Dammbereich entlastet wird.