SQLAB Lab MTB

Taube Zehen beim Fahrradfahren

Warum einschlafende Zehen ein Problem sind

Verlust von Komfort, Kontrolle und Leistung

Eingeschlafene Zehen sind mehr als nur ein Ärgernis – sie beeinträchtigen die Kontrolle über das Rad, reduzieren die Kraftübertragung und machen lange Fahrten schnell unangenehm. Die Ursachen zu verstehen und gezielt zu beheben, ist entscheidend für Komfort und Performance.

SQlab Road Lifestyle

Wir machen den Unterschied

Worin liegt das Problem?

Beim Radfahren steht der Fuß unter konstantem, wiederholtem Druck in einer fixierten Position. Anders als beim Gehen gibt es keine natürliche Abrollbewegung – die Folge sind Muskelermüdung und Überlastung. Sinkt das Fußgewölbe ab, werden Nerven und Blutgefäße im Bereich der Mittelfußgelenke zusammengedrückt. Typische Symptome: Kribbeln oder eingeschlafene Zehen.
SQlab Trekking Lifestyle

Unsere Lösungen

SQlab Lab 2025

Kontaktpunkte optimieren für nachhaltigen Komfort

Gezielte Fußunterstützung und präzise Cleat-Anpassung

SQlab begegnet eingeschlafenen Zehen mit einer zweiteiligen Lösung: zum einen durch die Unterstützung der natürlichen Fußstruktur, zum anderen durch die Optimierung der Cleat-Position. Unsere speziell entwickelten Fahrradeinlagen sind auf unterschiedliche Fußtypen zugeschnitten, die zuvor durch eine präzise Fußtyp-Analyse bestimmt werden. Jede Einlage stützt das quer verlaufende Fußgewölbe durch ein strategisch platziertes Pad, das das Gewölbe anhebt und die Zehen leicht spreizt. Das Ergebnis: geringere Muskelermüdung, bessere Durchblutung und vermeidbare Nervenkompression – für komfortables, leistungsfähiges Pedalieren auch auf langen Touren.
SQlab City Lifestyle

Balance zwischen Kraft, Komfort und Fußausrichtung

Präzise Cleat-Position für optimale Leistung

Genauso wichtig wie die Fußunterstützung ist die korrekte Cleat-Einstellung. SQlab gibt Empfehlungen, wie die Längsposition (vor/zurück) angepasst werden kann, um eine optimale Balance aus Kraftübertragung und Druckverteilung zu erreichen. Dabei werden sowohl zu weit vorne als auch zu weit hinten liegende Positionen vermieden, da diese Taubheitsgefühle oder Schmerzen auslösen können. Auch die seitliche Cleat-Ausrichtung wird berücksichtigt, um der natürlichen Fußstellung des Fahrers zu entsprechen. Bei Bedarf empfehlen wir Pedale mit längeren Achsen – besonders für Fahrer mit größeren Füßen oder ausgeprägter V-Stellung. Diese Maßnahmen sorgen zusammen für komfortables, effizientes Pedalieren, ohne durch eingeschlafene Zehen abgelenkt zu werden – selbst auf langen Touren.

Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns direkt für persönliche Unterstützung

Wenn du dir noch unsicher bist, wie du die perfekt passenden Produkte findest, zögere nicht, unseren Kundenservice anzurufen oder uns über das Kontaktformular zu schreiben. Du kannst auch einen Blick in unsere FAQ werfen oder einen Fachhändler in deiner Nähe besuchen.