Lenker für alle Arten von Mountainbikes
Ergonomie für intensiven Einsatz:
MTB- und Enduro-Lenker wie der 3OX bieten eine Rückwärtskrümmung (Backsweep) von 12° bis 16°, die das Handgelenk in einer natürlichen Position hält und Druckstellen verringert. Diese Krümmung unterstützt die Kontrolle und Stabilität, die auf anspruchsvollem Gelände benötigt wird.
Kombination aus Backsweep und Upsweep:
Ein leichter Aufwärtswinkel (Upsweep) von 4° sorgt für eine entspannte Ellenbogenposition und reduziert die Belastung von Schultern und Nacken. Dies fördert eine aggressive, aber kontrollierte Haltung für Downhill und Trailfahrten.
Rise die Balance zwischen Performance und Komfort:
Der Rise oder auch die Lenkerhöhe sind am Mountainbike ein entscheidender Faktor für die Fahrcharakteristik: Ein flaches Cockpit sorgt für optimale Traktion am Vorderrad und verbessert die Klettereigenschaften, während ein hoher Lenker eine entspanntere Sitzposition und mehr Sicherheit in steilen Abfahrten bietet. SQlab Lenker gibt es in unterschiedlichen Rise an, für das individuelle Bike Set-Up.
Stabilität und Gewicht:
MTB-Lenker sind in robusten Carbon- und Aluminiumvarianten erhältlich, die eine hohe Bruchfestigkeit und Leichtigkeit bieten. Diese Eigenschaften sind ideal für harte Belastungen und sorgen für Langlebigkeit bei intensiver Nutzung.
Lenker für Trekking und City Fahrräder
Optimale Sitzposition für Komfort auf langen Strecken:
Der Backsweep von bis zu 24° sorgt für eine gerade Handhaltung, die Nerven und Blutgefäße schont und Taubheitsgefühle in den Fingern vermeidet. So bleibt die Griffposition über lange Strecken entspannt und ermüdungsfrei.
Downsweep für entspannte Schultern:
Ein zusätzlicher Downsweep von bis zu 15° ermöglicht eine natürliche Ellenbogenposition, die Nacken- und Schultermuskulatur entlastet. Dadurch wird die Haltung komfortabler und der Oberkörper kann sich entspannen.
Backsweep vs Frontsweep
Numbness in fingers is a widespread problem that is often caused by a bend in the wrist. In a neutral posture, we have no such bend in the wrist.
For gripping wider than our shoulder width, which is the case with MTB or trekking handlebars, we counteract a possible bend with a backsweep.
However, if our grip is narrower than our shoulder width, which is the case with the inner grip area on a road bike or gravel bike , a backsweep would even hyperextend the wrist again. This is why our road bike and gravel handlebars have a frontsweep of 10° to ensure a straight transition from the forearm to the hand.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Lenker für Rennräder und Gravelbikes
Effiziente Aerodynamik und Handentlastung:
Der Frontsweep von 10° sorgt für eine gerade Hand- und Armhaltung in engen Griffpositionen und verhindert eine Überdehnung des Handgelenks. Dies optimiert die Kraftübertragung und verbessert die Effizienz in aerodynamischer Position.
Ergonomische Details:
Beim Rennrad und Gravel verzichten wir auch nicht auf das bewährte Ergobar Konzept indem wir im Gegensatz zu sonst bei den Griffen dieses schon im Lenker integriert haben.
Im Unterschied zur Dropbar ist die Ergobar in der Upper Bar wellenförmig gestaltet, um die Griffposition der angewinkelten Finger zu stabilisieren und Druck auf die Hände zu mindern. Hier maximiert die abgeflachte Oberfläche des Lenkers die Kontaktfläche für entspanntere Hände und unterstützt die Aerodynamik.
Rennrad Lenker - Kompromisslose Stabilität in leichten Materialien:
Mit der Verwendung von unserem speziellen Carbon bietet der 312 R Rennradlenker extreme Leichtigkeit und Steifigkeit für eine optimale Performance bei hohen Geschwindigkeiten.
Gravellenker - Erhöhte Kontrolle im Gelände und mehr Komfort:
Mit einem Flare von 14° in der Dropbar wird mehr Breite und Stabilität geschaffen, um technisch anspruchsvolle Passagen sicher zu meistern. Die Flare-Position unter den Bremshebeln gewährleistet direkten Zugriff auf die Bremsen.
Ein Rise von 25mm bei der Upper Bar ermöglicht durch eine etwas aufrechtere Sitzposition eine entspanntere Haltung auf langen Strecken.
Lenkerbreite bestimmen
Die individuelle Lenkerbreite ist entscheidend für eine ergonomische Position. Das Maß der Schulterbreite ist der Abstand von der linken zur rechten Außenkante des Schulterdach (Acromiondach).
Beim Rennrad: Lenkerbreite sollte ungefähr der Schulterbreite entsprechen.
Beim Gravelbike: Lenkerbreite sollte 2 cm mehr als die Schulterbreite sein.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Technologien und Qualitätsstandards
High-quality materials and testing:
The SQlab handlebars meet the highest quality standards and pass demanding test protocols, such as those of the Zedler Institute for downhill handlebars, which guarantee high durability and safety.