sqlabsimplestagerennradsudelfeld2024byUrsGolling0121

Rückenschmerzen beim Fahrradfahren

Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem, das oft durch Druck auf den unteren Rücken verursacht wird. Vor allem die statische Sitzposition auf dem Fahrrad bei längeren Fahrten kann zu Verspannungen und Schmerzen führen. Der untere Rücken ist einer ständigen Belastung ausgesetzt, da die Wirbelsäule in einer nach vorne gebeugten Position bleibt und der Körper stabilisiert werden muss, um das Gleichgewicht zu halten. Dieses Problem ähnelt der Belastung, die durch langes Sitzen entsteht. Die monotone Haltung und die fehlenden Positionswechsel führen zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Kräfte auf die Muskeln und die Wirbelsäule. Der Druck im unteren Rücken nimmt zu, was auf Dauer zu muskulären Dysbalancen und Schmerzen führen kann.

sqlabergonomieactivetechnologie602active2
Rückenschmerzen wirkungsvoll entgegenwirken

active - Technologie

Der menschliche Körper ist von Natur aus auf das Gehen ausgelegt. Ein System, das als Beckenschaukel bezeichnet wird, ermöglicht bei jedem Schritt eine leichte Kippung des Beckens. Diese Bewegung ermöglicht es der Wirbelsäule, sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen und so das Gleichgewicht zu halten. Diese natürliche Bewegung der Wirbelsäule ist auch beim Radfahren wichtig, weshalb die active - Technologie von SQlab genau hier ansetzt. Sie ermöglicht es dem Becken, sich während der Fahrt seitlich zu bewegen, wodurch die Belastung der unteren Wirbelsäule, des Beckens und der Hüften verringert und die Bandscheiben und Facettengelenke entlastet werden. Das macht das Radfahren angenehmer und trägt zur Vorbeugung von Rückenschmerzen bei.
default
Wie es funktioniert

active - technologie im detail

Die aktive Technologie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bandscheiben- und Wirbelsäulentherapie. In enger Zusammenarbeit mit Dr. Markus Knöringer, einem erfahrenen Sportmediziner und Experten auf diesem Gebiet, haben wir die active - Technologie für unsere Fahrradsättel entwickelt.

Von City bis zu Mountainbikes

Die active - Technologie ist für jeden Fahrstil erhältlich. Die Modelle für Citybikes verfügen über die active switch Funktion, mit der die horizontale Bewegung des Sattels in zwei Stufen eingestellt werden kann. Bei den Mountainbike- und Rennradsätteln mit active -Technologie kann die Stärke der seitlichen Bewegung über die drei mitgelieferten Elastomere an das Gewicht des Fahrers angepasst werden.

sqlab.ergonomie.becken.rueckenschmerzen.road.gravel.productshots.2023.byRupertFowler.91632

sqlab.ergonomie.becken.rueckenschmerzen.road.gravel.productshots.2023.byRupertFowler.91638

sqlab.ergonomie.becken.rueckenschmerzen.road.gravel.productshots.2023.byRupertFowler.91622

Active-Technologie Sport

Die Sättel mit der active-Technologie Sport verfügen über Elastomere in verschiedenen Härtegraden, um den Grad der Bewegung anzupassen. Diese Elastomere ermöglichen ein individuelles Anpassen an das Fahrergewicht

Die switch Funktion

active - technologie komfort

Die SQlab active Switch Funktion bei den Sattelmodellen 602 active 2.1 und 621 active 2.1 ermöglicht eine zweistufige Einstellung der seitlichen Flexibilität durch einfaches Drehen des Hebels. Je nach gewählter Stufe kann die Flexibilität des Sattels angepasst werden, um die natürliche Bewegung des Beckens zu unterstützen. Dadurch werden Wirbelsäule und Rücken entlastet, was für mehr Komfort auf langen Touren und im Alltag sorgt und Rückenschmerzen vorbeugen kann.

Ergonomische Technologie für eine gesunde Wirbelsäule

Durch die Kombination von medizinischem Know-how und modernster Technologie bieten die Sättel mit active - Technologie gezielte Unterstützung für Wirbelsäule und Bandscheiben beim Radfahren. Durch die Expertise von Dr. Knöringer ist es uns gelungen, ergonomische Ansätze zu integrieren, die sowohl den Komfort als auch die Gesundheit von Radfahrern fördern. In Zusammenarbeit mit Dr. med. Markus Knöringer haben wir auch die SQlab Rückenfibel zur gezielten Stärkung der Rückenmuskulatur entwickelt.

Neurochirurgie, Bandscheiben- und Wirbelsäulentherapie, Sportmedizin
www.wirbelsaeule-schmerz.de
info@wirbelsaeule-schmerz.de