:grayscale(false):quality(10):blur(20))
how to
Komfort Tipps
Ergonomisch unterwegs im Alltag und auf Touren
Warum Komfort der Schlüssel zum Fahrspaß ist
Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder auf einer entspannten Wochenendtour – das Fahrrad ist für viele mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist Freiheit, Bewegung und Alltag in einem. Wer regelmäßig im Sattel sitzt, weiß, wie entscheidend kleine Unterschiede für das große Ganze sind.
Gerade beim City- oder Trekkingrad ist die Sitzposition oft aufrechter – komfortabler, und entspannter. Doch: Diese Haltung verändert die Belastung auf die Kontaktstellen Gesäß, Hände und Füße. Und genau hier zeigt sich: Komfort ist kein Zufall – er entsteht durch viele kleine Stellschrauben, an denen wir gezielt drehen, um das Radfahren noch angenehmer zu machen.
Wie finde ich den richtigen Sattel für mein City- oder Trekking Fahrrad?
Bei einer aufrechten Sitzposition verlagert sich ein Großteil des Körpergewichts auf das Gesäß. Ein Sattel in der passenden Breite ermöglicht es deinen Sitzknochen, vollständig aufzulegen, um das Gewicht auf die Sitzknochen zu verlagern – das sorgt für hohen Komfort und weniger Druck.
Das SQlab Stufensattelkonzept entlastet zudem empfindliche Bereiche wie den Dammbereich bei Männern oder den Schambeinbogen bei Frauen und schützt so Nerven und Blutgefäße. So bleiben Blut- und Nervenfluss erhalten, Taubheitsgefühle gehören der Vergangenheit an.
Sitzknochenvermessung leicht gemacht
Alle SQlab Trekking und City Sättel sind in bis zu vier verschiedenen Breiten erhältlich. Die Messung deiner Sitzknochenbreite ist einfach und kostenlos: entweder bei deinem lokalen SQlab-Händler oder mit unserem kostenlosen „Vermessungsset“ – das du direkt über unsere Website bestellen kannst.
Wie kann der richtige Sattel die Wirbelsäule unterstützen?
Wie optimiere ich mein Cockpit?
Ein komfortables Cockpit ist der Schlüssel zu entspanntem und gesundem Radfahren – vor allem auf längeren Touren in der Stadt oder auf Trekking-Strecken. Der erste Schritt: die richtigen Griffe. Die Flügelgriffe von SQlab sind speziell für eine aufrechte Sitzposition auf dem City- oder Trekkingrad entwickelt. Sie stützen die Handflächen ergonomisch, entlasten gezielt den Karpaltunnelausgang und den Ulnarnerv und beugen so Taubheitsgefühlen oder Schmerzen vor.
In Kombination mit einem passenden Lenker mit Backsweep (Rückbiegung) entsteht ein natürliches, entspanntes Handgelenk – wie es die Biomechanik vorgibt. Unsere Innerbarends® ergänzen das Setup um eine variable Griffposition, sorgen für Entlastung der Schulter-Nacken-Muskulatur.
Warum sind die Pedale genauso wichtig wie der Sattel?
Häufig unterschätzt, aber entscheidend für den Vortrieb, die Pedale. Alle SQlab Pedale gibt es in unterschiedlichen Achslängen, passend zur individuellen Fuß Stellung und Schuhgröße. Denn das passende Pedal ist entscheidend für Fahrkomfort und Vortrieb.
Mit den 502 active Pedalen bringen wir von SQlab Bewegung ins Spiel – buchstäblich. Die leicht elastische Verbindung zwischen Pedalkörper und Achse ermöglicht eine natürliche Mitbewegung des Fußes beim Pedalieren, wobei die Fußstellung vom Knie geführt wird.
Das Ergebnis ist eine kniefreundliche Kraftübertragung, die dich auch auf langen Touren oder beim täglichen Pendeln spürbar entlastet.
»Ergonomie ist kein Luxus – sie sorgt dafür, dass sich jede Fahrt gut anfühlt. Mit dem passenden Sattel, ergonomischen Griffen und durchdachten Pedalen wird selbst der Alltag spürbar komfortabler. Du musst kein Experte sein – höre einfach auf deinen Körper und wähle, was dein Fahrerlebnis besser macht.«