SQlab hat als erster Hersteller von Fahrradzubehör das Sattelbreitensystem zur Vermessung der Sitzknochen und Berechnung der optimalen Sattelbreite entwickelt.
Sitzknochenvermessung
Find
your fit
Einfach und schnell
zum passenden Sattel
Alle SQlab Sattelmodelle gibt es in bis zu fünf unterschiedlichen Breiten. So ist garantiert, dass Ihre Sitzknochen vollflächig auf dem Sattel aufliegen und der Damm- und Schambereich entlastet wird. Jetzt die richtige Sattelbreite ermitteln:
SQlab Händler
finden
Wir empfehlen den Kauf von Ergonomie Produkten im Fachhandel. Unsere Händler sind geschult und haben viel Erfahrung in Sachen Ergonomie.


Vermiss mich Set
kostenlos bestellen
Sie haben keine Möglichkeit den Fachhandel zu besuchen oder möchten die Möglichkeit nutzen Freunde und Familie zuhause zu vermessen?
Sitzknochenvermessung Zuhause
So funktioniert´s ...
1. Schritt
Die Messpappe auf eine glatte Oberfläche oder Messhocker legen. Mit aufrechtem Rücken daraufsetzen und mit den Händen an die Messpappe heranziehen. Darauf achten, dass die Füße leicht erhöht stehen.

Finde
den Sattel
für jeden Einsatzbereich
und jede Größe
Passende Sattelbreite
Mehr Leistung- weniger Schmerz
Ein Sattel muss passen wie ein Paar Schuhe


Optimale Sattelbreite mit mehr Komfort, weniger Druck und besserer Effizienz.
Ein Sattel muss passen wie ein Paar Schuhe! Ist ein Sattel zu schmal, drückt er und zwar genau dort, wo er nicht drücken soll. Als erster Sattelhersteller haben wir bereits 2002 ein System vorgestellt um den Abstand der Sitzknochen zu messen und die optimale Sattelbreite zu errechnen. Alle SQlab Sattelmodelle gibt es in bis zu vier unterschiedlichen Breiten. So ist garantiert, dass Ihre Sitzknochen vollflächig auf dem Sattel aufliegen. Denn nur so können der empfindliche Dammbereich beim Mann und der meist tieferliegende Schambeinbogen der Frau entlastet werden.
Bis heute bietet SQlab die größte Auswahl an Sattelmodellen in unterschiedlichen Breiten für jeden Einsatzbereich an. |
Die effektive Sattelbreite
Die Angabe der Sattelbreite ist immer die effektiv nutzbare Sitzfläche, nicht die Gesamtbreite. Bei allen SQlab Sätteln wird die nutzbare Fläche maximal ausgenutzt und es wird so wenig Breite wie möglich durch zu starke Wölbung verschenkt.
Sattelbreite überprüfen

Die SQlab Sattelbreiten-Berechnung wurde von Fachmagazinen für Satteltests übernommen. |